In unserer Serie „Freigeister – Außergewöhnliche Outdoor-Projekte“ stellen wir Menschen vor, die die Natur und die Welt mit einem ganz individuellen Blick erkunden. Teil 2 widmet sich Jana und Christian Heinzelmann vom A Tasty Hike-Blog. Die beiden lieben das Wandern, genauer gesagt das Genusswandern. Heißt? Sie machen aus ihren Hikingtouren kulinarische Streifzüge. Wir haben uns mit ihnen unterhalten:
Hallo ihr zwei! Euer Blog dreht sich um „kulinarisches Wandern“. Wie kam es dazu?
Jana: Weil wir schon immer gerne draußen unterwegs und auf Reisen sind, starteten wir irgendwann einen Reiseblog. Er hatte allerdings kein zentrales Thema und auch keinen roten Faden. Das hat uns gestört. Also haben wir uns einfach mal hingesetzt und geschaut, worüber wir eigentlich am meisten schreiben. Siehe da: Es waren das Wandern und das Genießen. „A Tasty Hike“ war geboren! Und mit dem Namen endlich ein Wanderblog, bei dem es nicht nur um „höher, weiter, schneller“ geht.
Worum denn dann?
Christian: Ums Genusswandern und Genießen! Natürlich von Umgebung und Natur, von Bewegung und körperlicher Anstrengung, vom Sein im Hier und Jetzt. Aber wir genießen auch kulinarisch. Unsere Wanderungen sind möglichst mit einer Einkehr verbunden. Denn: Eine Berghütte ist einfach ein tolles Wanderziel, man lernt die Region und die lokalen Gepflogenheiten noch besser kennen und hat eine leckere Belohnung vor Augen.
Natürlich ist es ratsam, sich vor dem Aufbruch zu informieren, ob der Gastbetrieb auch geöffnet hat. Falls nicht oder wenn einmal kein passender Hof auf dem Weg liegt, nehmen wir uns auch gerne ein Picknick mit. So eine selbstgemachte Brotzeit an einem schönen Aussichtspunkt oder auf dem Berggipfel hat auch echt etwas für sich!
Ihr bloggt also über Eure Routen und (kulinarischen) Erlebnisse, verbunden mit Tipps und Empfehlungen rund ums Genusswandern?
Jana: Genau, speziell für Wanderanfänger und Genusswanderer! Wir möchten Menschen fürs Wandern begeistern. Weniger für den sportlichen Aspekt, viel mehr für das sinnliche Erlebnis. Und das ist neben dem bewussten Wahrnehmen der Natur mit all ihren Farben, Gerüchen und Geräuschen auch das genießen von regionalen Köstlichkeiten. Übrigens nicht nur auf heimischen Bergen, sondern rund um die Welt – von London bis Bali.
Was war das schönste Erlebnis auf Eurem bisherigen Weg?
Jana: Was uns immer wieder zutiefst berührt, sind tatsächliche Begegnungen mit Menschen, die unseren Blog lesen oder unsere Videos anschauen. Wir wurden inzwischen schon öfters angesprochen und es ist einfach schön – bei all der Anonymität im Internet – auch mal die echten Gesichter unserer Abonnenten zu sehen.
Was plant Ihr als nächstes?
Christian: Oh, Pläne haben wir viele! Aktuell steht gerade unser Blog-Relaunch an. Alles wird neu und schöner und wir ziehen außerdem um auf eine andere Domain. Aus www.a-tasty-hike.de wird www.atastyhike.de, weil es einfach viel Nutzerfreundlicher ist. Ein neues Logo gibt es auch und wir planen weitere Bücher rund ums Genusswandern, einen eigenen Shop und noch so manches mehr.
Klingt spannend! Gibt es einen Outdoor-Tipp, den Ihr unbedingt weitergeben wollt?
Jana: Weniger ein Tipp, sondern eher ein Apell, der uns aber unglaublich wichtig ist und von Herzen kommt: Nehmt euren Abfall wieder mit und lasst ihn nicht in der Natur liegen. Wir sehen bei unseren Wanderungen immer so viel Müll, dass es uns richtig traurig macht. Wer die Natur genießen möchte, sollte sie auch achten und respektvoll mit ihr umgehen. Immerhin garantiert sie die Zukunft unseres Planeten!
Ohne welches Outdoor-Zubehör könntet Ihr nicht leben?
Christian: Ohne unsere Wanderschuhe! Wenn man uns alles nehmen würde, dann wären sie das, was wir am meisten beim Wandern vermissen würden. Uns stellt es echt die Nackenhaare hoch, wenn wir sehen, mit welchen Schuhen manche Menschen raus in die Berge gehen. Gutes Schuhwerk ist das A und O – egal ob beim Wandern oder Genusswandern. Auf vieles andere kann man getrost verzichten!

Wenn Ihr von heute auf morgen an jedem Ort dieser Erde sein könntet, wo wäre das?
Jana: Puh, DAS ist nun wirklich eine schwierige Frage! Unsere Herzensheimat ist Spanien bzw. die Kanarischen Inseln. Es reizen uns momentan aber auch Neuseeland, Kanada und Island. Am liebsten wandern wir übrigens, wenn es schön warm ist. Gibt es zwischendurch noch eine Bademöglichkeit, ist der Tag perfekt.
Los geht’s mit unserem freigeist-Dreier:
1) Was bedeutet „Freigeist sein“ für Euch?
Jana: Freigeist sein bedeutet für uns in erster Linie, frei zu sein und seinem Geist freien Lauf lassen zu können. So zu sein, wie man wirklich ist, ohne sich von außen beeinflussen oder in eine Rolle drängen zu lassen.
Wir werden für unsere Anfängertouren immer wieder belächelt, aber wir wissen, dass es auch Menschen gibt, die noch nicht oft Wandern waren und die uns dankbar sind, dass wir auch diese Seite des Wanderns zeigen. Deshalb lassen wir uns auch nicht von negativen Kommentaren herunterziehen oder gar von unserem Vorhaben abbringen. Egal, was wir tun, es wird nie allen gefallen. Trotzdem oder gerade deshalb sollten wir für das, was wir lieben, einstehen und es durchziehen!
2) Wann fühlt Ihr Euch frei?
Christian: Wir fühlen uns am freisten, wenn wir dem Alltag und dem Konsum entfliehen und beim Wandern eins werden mit der Natur. Frische Luft und schöne Natur – das ist alles, was wir brauchen! Sich bewusst zu machen, dass wir all die Konsumgüter, die wir so im Laufe unseres Lebens ansammeln, eigentlich gar nicht benötigen und sich stattdessen auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren, verändert so viel! Einfach rausgehen, die Schönheit der Natur in all ihren Facetten genießen und Zeit miteinander verbringen – wir können uns nichts Schöneres vorstellen!
3) Wenn Ihr eine Sache auf der Welt verändern dürftet: Was wäre das?
Jana: Wir würden uns dafür einsetzen, dass jeder die Möglichkeit erhält, genau so zu sein, wie er/sie im Kern ist. Ohne in Systeme und Schubladen gesteckt zu werden. Denn das ist es, was Freiheit für uns ausmacht.
Vielen Dank für Eure Zeit und alles Gute für die nächsten Projekte!
Wer wissen will, auf welchen Routen es das leckerste Essen gibt, welche Länder Jana und Christian schon kulinarisch erobert haben oder nützliche Tipps zum Genusswandern und für Wanderanfänger sucht, dem sei eine Einkehr auf www.a-tasty-hike.de bzw. www.atastyhike.de empfohlen.